Zuwanderungsgesetz
Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland
Eine Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland ist ein rechtliches Dokument, das Nicht-EU-Bürgern erlaubt, sich für einen bestimmten Zeitraum in Griechenland aufzuhalten. Sie ist für alle Nicht-EU-Bürger erforderlich, die sich länger als 90 Tage in Griechenland aufhalten möchten.
Die spezifischen Anforderungen und Arten von Aufenthaltsgenehmigungen in Griechenland können je nach den individuellen Umständen und dem Zweck der Genehmigung variieren, wie z.B. Arbeit, Studium, Familienzusammenführung oder andere langfristige Aufenthalte.
Sie fragen sich: Wie bekomme ich eine? Lesen Sie weiter und wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Sprechen wir über das griechische Einwanderungsgesetz und die Aufenthaltsgenehmigung.
Berlin
+49 30 88702382
Athen
+30 210 7008720
Thessaloniki
+30 2310 284408
Warum sollten Sie in Griechenland eine Aufenthaltserlaubnis beantragen?
Eine Aufenthaltsgenehmigung gibt Ihnen das Recht, sich für einen längeren Zeitraum in Griechenland aufzuhalten, um zu arbeiten, zu studieren, sich zur Ruhe zu setzen oder Investitionen zu tätigen.
Alle Nicht-EU-Bürger, die sich länger als 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in Griechenland aufhalten möchten, benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung.
Die Aufenthaltsgenehmigung ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, wie z.B. Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und der Möglichkeit, innerhalb des Schengen-Raums zu reisen. Sie berechtigt zur Ausübung verschiedener wirtschaftlicher Tätigkeiten, einschließlich der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und der Gründung eines Unternehmens, und kann schließlich zum Daueraufenthalt und zur Staatsbürgerschaft führen.
Die Aufenthaltserlaubnis kann auch auf Familienangehörige ausgedehnt werden, so dass diese nach Griechenland nachziehen können.
Arten von Aufenthaltstiteln in Griechenland
Griechenland bietet verschiedene Arten von Aufenthaltsgenehmigungen für Bürger, die sich für einen längeren Zeitraum im Land aufhalten oder aus beruflichen, studentischen oder persönlichen Gründen nach Griechenland ziehen möchten.
- Visum für digitale Nomaden: Dieses Visum ist für Personen gedacht, die aus der Ferne arbeiten und ihr Einkommen außerhalb Griechenlands beziehen. Es erlaubt ihnen, bis zu zwei Jahre in Griechenland zu leben. Die Antragsteller müssen über ein monatliches Einkommen von mindestens 3.500 € verfügen. Der Antragsteller für das Visum für digitale Nomaden muss eine Krankenversicherung und eine Fernarbeitsstelle nachweisen.
- Visum für finanziell unabhängige Personen: Dieses Visum ist für Rentner oder Personen mit stabilem Einkommen gedacht und erfordert den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (mindestens 24.000 € pro Jahr, mit zusätzlichen Beträgen für Familienmitglieder). Das FIP ist zwei Jahre gültig und berechtigt nicht zur Arbeitsaufnahme in Griechenland.
- Griechisches Goldenes Visum: Dieses Programm richtet sich an Drittstaatsangehörige, die in griechische Immobilien (mindestens 250.000 €, in bestimmten Regionen bis zu 500.000 €) oder andere Anlageformen wie Staatsanleihen oder Aktien investieren. Das Visum ist fünf Jahre gültig und berechtigt zum freien Reisen innerhalb des Schengen-Raums, jedoch nicht zum Arbeiten in Griechenland oder Europa.
- Arbeitserlaubnis: Wird Personen erteilt, die eine Arbeitsstelle bei einem zugelassenen Arbeitgeber in Griechenland gefunden haben. Sie ist in der Regel ein Jahr gültig und erfordert den Nachweis eines Arbeitsvertrages. Für ausländische Arbeitnehmer gilt der griechische Mindestlohn, und der Arbeitgeber muss unter Umständen für jeden eingestellten ausländischen Arbeitnehmer eine Verwaltungsgebühr entrichten.
- Aufenthaltserlaubnis für Studenten: Erhältlich für Ausländer, die an einer griechischen Universität eingeschrieben sind. Studenten müssen Kenntnisse der englischen oder griechischen Sprache (je nach Studiensprache) nachweisen und über ausreichende finanzielle Mittel verfügen (mindestens 400 € pro Monat). Diese Genehmigung ist jährlich verlängerbar und erlaubt eine Teilzeitbeschäftigung, jedoch keine Familienzusammenführung.
- Familienzusammenführung: Mit dieser Genehmigung können Familienangehörige (Ehepartner, Kinder unter 21 Jahren und Eltern) einer Person, die sich rechtmäßig in Griechenland aufhält, eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Der Antragsteller muss Heirats- und Geburtsurkunden oder andere Nachweise der Verwandtschaft vorlegen.
- Daueraufenthaltsgenehmigung: Nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt in Griechenland kann eine Person diese Genehmigung beantragen. Sie erfordert den Nachweis von Griechischkenntnissen und die Einhaltung bestimmter Aufenthaltsbedingungen (kein Verlassen Griechenlands für mehr als insgesamt 10 Monate in den fünf Jahren).
- Blaue Karte EU: Aufenthaltserlaubnis für hochqualifizierte Beschäftigung, die ein Gehalt von mindestens dem 1,5-fachen des durchschnittlichen Bruttojahresgehalts in Griechenland voraussetzt. Diese Erlaubnis unterliegt einem Quotensystem und beinhaltet zusätzliche Anforderungen, wie z.B. einen Hochschulabschluss oder den Nachweis einer signifikanten Berufserfahrung in dem betreffenden Bereich.
Das mehrstufige Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Griechenland
Das Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland ist je nach Art der beantragten Genehmigung leicht unterschiedlich, es gibt jedoch eine Reihe von Schritten und ein allgemeines Verfahren, das in jedem Fall eingehalten werden muss.
- Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente: Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente. Dazu gehören in der Regel Ihr Reisepass, der Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, eine Krankenversicherung und andere spezifische Dokumente, die sich auf die Art der Aufenthaltserlaubnis beziehen, die für Ihre Situation gilt.
- Übersetzen und beglaubigen Sie die Dokumente: Alle Dokumente müssen ins Griechische übersetzt und offiziell beglaubigt werden. Dies kann von einem Rechtsanwalt, einem beglaubigten Übersetzer oder der Übersetzungsabteilung des griechischen Außenministeriums erledigt werden.
- Beantragen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland: Sobald Sie in Griechenland angekommen sind, reichen Sie Ihren Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung bei der dezentralen Verwaltung oder der Ausländerbehörde der griechischen Polizei ein, je nachdem, wo Sie wohnen. Wenn Sie nicht aus einem visumfreien Land kommen, müssen Sie vor der Einreise nach Griechenland bei der griechischen Botschaft oder dem Konsulat Ihres Heimatlandes ein nationales Visum (Visum Typ D) beantragen. Nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, erhalten Sie eine Quittung, die Ihnen oft einen legalen Aufenthalt in Griechenland ermöglicht, während Ihr Antrag bearbeitet wird.
- Geben Sie biometrische Informationen an: Im Rahmen des Antragsverfahrens müssen Sie wahrscheinlich Fingerabdrücke und ein Foto abgeben.
- Bezahlen Sie die Gebühren: Bezahlen Sie die erforderliche Gebühr für den Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung.
- Warten Sie auf die Bearbeitung: Die Bearbeitungszeit kann variieren. Während dieser Zeit ist Ihr Status und Ihr Recht, sich in Griechenland aufzuhalten, in der Regel durch den Eingang Ihres Antrags gesichert.
- Benachrichtigung und Erhalt der Genehmigung: Sobald Ihr Antrag bearbeitet und genehmigt wurde, werden Sie benachrichtigt, um Ihre Genehmigung abzuholen.
- Erneuerung: Die meisten Aufenthaltsgenehmigungen sind für ein bis fünf Jahre gültig und können verlängert werden. Behalten Sie das Ablaufdatum im Auge und beantragen Sie die Verlängerung rechtzeitig.
Was kostet eine Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland?
Die Kosten für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland variieren je nach Art der Genehmigung.
Die wichtigsten direkten Kosten für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung sind die Zahlung einer Antragsgebühr und eine geringe Gebühr für den Ausdruck der elektronischen Aufenthaltsgenehmigung. Es können jedoch noch weitere Kosten anfallen, z.B. Anwaltskosten für die Übersetzung und Bearbeitung von Dokumenten, eine Krankenversicherung und eventuell weitere Verwaltungsgebühren.
Für einen Nicht-EU-Bürger wird bei der Beantragung eines Aufenthaltstitels in der Regel eine Gebühr von 16 € für die Ausstellung der elektronischen Karte erhoben, unabhängig von der Art des Aufenthaltstitels.
Die Antragsgebühr variiert je nach Art der Genehmigung.
Beispielsweise beträgt die Antragsgebühr für das griechische Visum für digitale Nomaden und das FIP 1.000 €, während die Antragsgebühr für den Hauptantragsteller eines griechischen Golden Visa 2.000 € zuzüglich 150 € für jedes erwachsene Familienmitglied, das in den Antrag aufgenommen wird, beträgt.
Die Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer und Studenten erfordert einen Arbeitsvertrag mit einem rechtmäßigen Arbeitgeber in Griechenland oder den Nachweis der Immatrikulation an einer griechischen Universität sowie finanzielle Mittel in Höhe von mindestens 400 € pro Monat. In diesem Fall fallen vor allem verschiedene Verwaltungs- und Rechtskosten an.
Wege zur Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Griechenland eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. In jedem Fall wird dringend empfohlen, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Verfahren eingehalten werden. Jeder Fall kann spezifische Nuancen aufweisen, die die Aufmerksamkeit eines Experten erfordern, und die Nichteinhaltung der rechtlichen Anforderungen kann die Erteilung Ihrer Aufenthaltsgenehmigung beeinträchtigen oder verzögern.
Investitionen in Immobilien
Ein beliebter Weg für Nicht-EU-Bürger, die sich in Griechenland niederlassen und in Immobilien investieren möchten, ist die Beantragung eines Goldenen Visums für Griechenland.
Die Mindestinvestition beträgt in der Regel 250.000 € bzw. ab Mai 2023 500.000 € in bestimmten Gebieten wie Athen, Thessaloniki, Mykonos und Santorin.
Für die Beantragung eines Golden Visa in Griechenland sind ein Kaufvertrag, ein Nachweis über die Eigentumsübertragung und eine Bescheinigung des griechischen Grundbuchamtes erforderlich.
Sie können das Goldene Visum beim nächstgelegenen griechischen Konsulat oder der griechischen Botschaft oder über unsere Kanzlei oder einen anderen in Griechenland zugelassenen Rechtsanwalt beantragen.
Inhaber von Einlagen
Eine besondere Aufenthaltsgenehmigung kann auch Personen erteilt werden, die über eine erhebliche finanzielle Einlage von mindestens 400.000 € bei einer griechischen Bank verfügen.
Diese Genehmigung ist in der Regel fünf Jahre gültig und kann verlängert werden. Der eingezahlte Betrag muss während der Gültigkeitsdauer der Aufenthaltserlaubnis bei der Bank verbleiben.
Sobald Sie im Besitz der Kontoauszüge und Bescheinigungen sind, die die Einzahlung und deren Bedingungen bestätigen, können Sie den Antrag bei der nächstgelegenen griechischen Botschaft oder dem nächstgelegenen griechischen Konsulat oder über einen Rechtsvertreter in Griechenland, wie z.B. unsere Anwaltskanzlei, einreichen.
Für finanziell unabhängige Personen
Die Aufenthaltserlaubnis für finanziell unabhängige Personen ist für Personen bestimmt, die über ein stabiles und regelmäßiges Einkommen verfügen, das ausreicht, um ihren Lebensunterhalt ohne Arbeit in Griechenland zu bestreiten.
Um eine FIP-Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen, müssen Sie durch Kontoauszüge, Einkommensnachweise und andere relevante Finanzdokumente nachweisen, dass Sie über ein stabiles Einkommen von mindestens 24.000 € pro Jahr verfügen, zuzüglich 20 % für einen Ehepartner und 15 % für jedes Kind.
Arbeitserlaubnisse
Arbeitserlaubnisse werden Personen erteilt, die in Griechenland beschäftigt sind oder ein Unternehmen gründen wollen. Die Genehmigung wird in der Regel für ein Jahr erteilt und kann verlängert werden, solange die Bedingungen für die Beschäftigung oder die Unternehmensgründung erfüllt sind.
Die wichtigsten Schritte für die Beantragung sind die Zusicherung einer Beschäftigung bei einem griechischen Arbeitgeber oder die Registrierung eines Unternehmens in Griechenland, vorausgesetzt, Sie verfügen über einen tragfähigen Geschäftsplan und ausreichend Kapital.
Zu den für die Beantragung erforderlichen Unterlagen gehören ein Arbeitsvertrag, Unterlagen über die Eintragung eines Unternehmens, ein Nachweis über finanzielle Mittel und andere relevante Unterlagen.
Familienzusammenführung
Die Familienzusammenführung in Griechenland ermöglicht es den Familienangehörigen eines legalen Einwohners (in der Regel Ehepartner, minderjährige Kinder und erwachsene Kinder, denen Unterhalt gewährt wird), eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, um in Griechenland zu leben.
Die Familienangehörigen erhalten die gleiche Art von Aufenthaltserlaubnis wie der Zusammenführende, die verlängert werden kann, solange die Bedingungen erfüllt sind.
Der Bürge muss im Besitz eines gültigen Aufenthaltstitels sein und über ausreichende Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts der Familienangehörigen verfügen.
Um das Verfahren der Familienzusammenführung einzuleiten, muss der Zusammenführende einen Antrag bei der örtlichen Ausländer- und Einwanderungsbehörde der dezentralen Verwaltung in Griechenland stellen.
Erforderlich sind der Nachweis der familiären Beziehung (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde), die Aufenthaltserlaubnis des Zusammenführenden, der Nachweis einer angemessenen Unterkunft und ausreichender finanzieller Mittel. Darüber hinaus müssen sowohl der Zusammenführende als auch die Familienangehörigen biometrische Daten liefern und an einem Interview teilnehmen.
Die Bearbeitungsdauer ist unterschiedlich, beträgt aber in der Regel mehrere Monate.
Aufenthaltsgenehmigung für Studenten
Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die an einer griechischen Universität oder Bildungseinrichtung zugelassen sind und über ausreichende finanzielle Mittel (mindestens 400 € pro Monat) verfügen, können eine Aufenthaltserlaubnis für Studenten beantragen.
Der erste Schritt besteht darin, beim griechischen Konsulat oder der griechischen Botschaft im Heimatland ein nationales Visum des Typs D zu beantragen, das bei der Ankunft in Griechenland in eine Aufenthaltsgenehmigung umgewandelt werden muss.
Für die Beantragung eines Studentenvisums sind in der Regel ein Zulassungsbescheid der Bildungseinrichtung, ein Nachweis über finanzielle Mittel, eine Krankenversicherung und Angaben zur Unterkunft erforderlich.
Asylbewerber
Personen, die in Griechenland aufgrund von Verfolgung oder ernsthaftem Schaden in ihrem Heimatland internationalen Schutz suchen, können einen Asylantrag stellen.
Bei ihrer Ankunft in Griechenland müssen sie die Polizei oder das Aufnahmezentrum über ihre Absicht, Asyl zu beantragen, informieren und grundlegende Angaben zu ihrer Identität, ihrem Herkunftsland und den Gründen für ihren Asylantrag machen.
Es folgt eine Befragung und die Abnahme von Fingerabdrücken.
Nach diesen ersten Schritten muss ein detaillierter Asylantrag gestellt werden, in der Regel bei einer bestimmten Asylbehörde, einschließlich aller Identitätsdokumente und Beweise, die den Asylantrag stützen.
Der Antrag wird auf der Grundlage der vorgelegten Informationen und Beweise geprüft.
Während des Antragsverfahrens haben Asylsuchende bestimmte Rechte, z. B. Zugang zur Gesundheitsversorgung und in einigen Fällen zum Arbeitsmarkt. Wird ihnen Asyl gewährt, erhalten sie eine Aufenthaltserlaubnis, die es ihnen erlaubt, in Griechenland zu leben und zu arbeiten.
Vorteile einer Aufenthaltserlaubnis in Griechenland
Der Hauptvorteil einer Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland ist natürlich das Recht, während der Gültigkeitsdauer der Genehmigung in Griechenland zu leben.
Griechenland ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, sein angenehmes Klima, seine reiche Kulturgeschichte, seine schönen Landschaften und seinen entspannten Lebensstil. Das Leben in Griechenland kann für diejenigen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit suchen, eine bereichernde Erfahrung sein. Wer sich länger als die für Touristen üblichen 90 Tage in Griechenland aufhalten möchte, benötigt eine Aufenthaltsgenehmigung.
Inhaber einer Aufenthaltsgenehmigung haben in der Regel auch Zugang zum öffentlichen griechischen Gesundheitssystem und zu Bildungseinrichtungen. Und je nach Art der Genehmigung dürfen sie in Griechenland auch arbeiten.
Darüber hinaus bietet Griechenland im Rahmen von Sonderprogrammen bestimmte Steuervorteile für ausländische Einwohner, insbesondere für Rentner und vermögende Privatpersonen.
Eine griechische Aufenthaltsgenehmigung berechtigt auch zu visafreien Kurzaufenthalten innerhalb des Schengen-Raums, was Reisen in weite Teile Europas aus geschäftlichen, touristischen oder privaten Gründen erleichtert.
Apropos Geschäfte und Geschäftsmöglichkeiten: Griechenlands strategische Lage an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika macht das Land zu einem attraktiven Geschäfts- und Investitionsziel. Das Land bietet Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren wie Tourismus, Energie, Landwirtschaft und Technologie, und der Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung ist der erste Schritt zur Gründung eines Unternehmens in Griechenland.
Die nächsten Schritte: Staatsangehörigkeit und Pass
Der Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung kann ein Schritt auf dem Weg zu einem dauerhaften Aufenthalt in Griechenland und sogar zur Erlangung der griechischen Staatsbürgerschaft und der EU-Staatsbürgerschaft sein, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt in Griechenland kann man eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen und hat nach sieben Jahren ununterbrochenem Aufenthalt in Griechenland Anspruch auf die griechische Staatsbürgerschaft.
Natürlich gibt es noch weitere wichtige Voraussetzungen: Wer sich um die Staatsbürgerschaft bewirbt, muss nachweisen, dass er in die griechische Gesellschaft integriert ist, die griechische Sprache beherrscht, über Kenntnisse der griechischen Geschichte und Kultur verfügt, ein stabiles Einkommen hat und nicht vorbestraft ist.
Wenn der Antrag erfolgreich ist, endet das Einbürgerungsverfahren mit der Verleihung der griechischen Staatsbürgerschaft.
Sobald Sie die griechische Staatsbürgerschaft erhalten haben, können Sie einen griechischen Reisepass beantragen. Hierfür ist ein gesondertes Antragsverfahren erforderlich, das in der Regel bei einer Polizeidienststelle oder einem Passamt durchgeführt wird.
Wie wir Ihnen helfen können, eine Aufenthaltsgenehmigung für Griechenland zu bekommen
Die Einwanderungsgesetze und -vorschriften können komplex sein und variieren je nach Art der Aufenthaltsgenehmigung, die Sie beantragen. Das Fachwissen der Anwaltskanzlei Leptokaridou auf dem Gebiet des griechischen Einwanderungsrechts kann Ihnen Klarheit verschaffen und Ihnen eine auf Ihre spezielle Situation zugeschnittene Beratung bieten.
Wir können Ihnen bei der Vorbereitung und Überprüfung aller erforderlichen Dokumente helfen, aber auch als Ihr Vertreter gegenüber den griechischen Einwanderungsbehörden auftreten. Wir können in Ihrem Namen Anträge stellen, Anfragen der Ausländerbehörden beantworten und den Status Ihres Antrags verfolgen.
Sollten rechtliche Probleme oder Komplikationen in Ihrem Antragsverfahren auftreten, stehen wir Ihnen als erfahrene Einwanderungsanwälte mit Rat und Tat zur Seite.
* Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich der Veranschaulichung des Themas. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt nicht ersetzen. Jeder Fall ist einzigartig, weist besondere Umstände auf und sollte im Detail von einem Rechtsanwalt geprüft werden, der in der Lage ist, die spezifischen Umstände zu überprüfen.
Kontakt zur Anwaltskanzlei Leptokaridou
Aufenthaltsgenehmigung für Griechenland
Wenden Sie sich noch heute an uns, insbesondere wenn Sie nicht in Griechenland sind oder mit der Landessprache und dem griechischen Rechtssystem nicht vertraut sind. Wir ersparen Ihnen viel Zeit und Mühe, indem wir uns um die rechtlichen und bürokratischen Aspekte des Aufenthaltsgenehmigungsverfahrens kümmern!
Kontaktieren Sie uns, um über Aufenthaltsgenehmigungen in Griechenland zu sprechen.
Berlin
+49 30 88702382
Athen
+30 210 7008720
Thessaloniki
+30 2310 284408
Wir können Ihnen helfen, eine Aufenthaltsgenehmigung für Griechenland zu beantragen.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung für Griechenland beantragen möchten.
Berlin, Deutschland
+49 30 88702382
[email protected]
Athen, Griechenland
+30 210 7008720
[email protected]
Thessaloniki, Griechenland
+30 2310 284408
[email protected]
Allgemeine Anfragen können auch an unsere zentrale Koordinationsstelle unter [email protected] gerichtet werden.