Unsere Rechtsdienste
Griechisches Familienrecht
Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft komplex, stressig und emotional aufgeladen.
Da wir in der Anwaltskanzlei Leptokaridou bereits viele Mandanten im Bereich des Familienrechts betreut haben, wissen wir, wie wichtig es ist, zusätzlichen Stress und Aufregung zu minimieren. Stattdessen vertreten wir die Interessen unserer Mandanten so, dass wir stets eine Atmosphäre der Zusammenarbeit schaffen, von der alle Beteiligten profitieren.
Wenn es um Scheidung, Ehegattenunterhalt oder Sorgerechtsstreitigkeiten geht und eine der beteiligten Personen griechischer Abstammung ist, kommt in der Regel das griechische Familienrecht ins Spiel. Eine solche Konstellation ist heutzutage nicht selten, da Familien zunehmend international sind und Menschen verschiedener Nationalitäten immer häufiger auch außerhalb ihres Herkunftslands heiraten.
Da das Recht im Gegensatz zu vielen Familienkonstellationen weniger global ausgerichtet ist, gibt es nach wie vor tiefgreifende Unterschiede zwischen den Gesetzen verschiedener Länder. Auch das Familienrecht variiert von einem Land zum anderen stark. Kommt es bei einem internationalen Paar zu familiären Konflikten, ist es wichtig zu wissen, welche Gesetze bei Scheidung, Ehegattenunterhalt oder Sorgerecht für die Kinder gelten.
In manchen Fällen kann die Entscheidung, welchem Gericht der Fall zugewiesen werden soll, zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen und somit schwerwiegende Folgen für den Fortgang des Falles haben.
Als Anwälte mit Erfahrung in internationalen Fällen des Familienrechts sorgen wir dafür, dass Sie das Beste aus Ihrer Trennung machen und sorgenfrei in Ihre neue Lebensphase starten können.
Bitte kontaktieren Sie uns, um über Ihr internationales Familienrecht zu sprechen.
Berlin
+49 30 88702382
Thessaloniki
+30 2310 284408
Unsere internationalen Dienstleistungen im Familienrecht
Wir helfen Ihnen bei familienrechtlichen Angelegenheiten, wenn sowohl griechisches als auch deutsches Recht Anwendung findet
Darüber hinaus sind wir versiert bei der Erstellung von Entwürfen für Trennungsvereinbarungen sowie den dazugehörigen Verhandlungen. Wir vertreten dabei stets die Interessen unserer Mandanten – egal obeinvernehmliches oder streitiges Scheidungsverfahren.
Wir stehen Ihnen während des gesamten Verfahrens mit unseren Dienstleistungen im internationalen und griechischen Familienrecht zur Seite und beraten Sie gerne.

Internationale Eheschließung
Beim Eingehen einer rechtlich anerkannten Ehe kann es zu einigen administrativen Herausforderungen kommen. Das zukünftige glückliche Paar wird sicherstellen wollen, dass ihre Ehe in den Ländern von Interesse anerkannt wird und dass ihre Ehe ihnen die Vorteile bringt, die eine legale Ehe in der Regel mit sich bringt (z.B. die Staatsbürgerschaft, die Anerkennung von Kindern durch beide Länder).

Einvernehmliche Scheidung
Der beste Weg, eine Scheidung abzuwickeln, ist in der Regel eine außergerichtliche Einigung, also eine einvernehmliche Trennungsvereinbarung zwischen den Parteien. Dies setzt zwar Kompromissbereitschaft und Konfliktvermeidung voraus, bringt aber in der Regel die meisten Vorteile, insbesondere auf lange Sicht.
Wir können eine außergerichtliche Trennungsvereinbarung aushandeln, indem wir Ihren Partner in den Prozess einbeziehen oder mit dem Anwalt, der ihn vertritt, verhandeln.

Scheidungsstreitigkeiten
Wir wissen, dass eine außergerichtliche Einigung nicht immer möglich ist und auch nicht immer der richtige Weg ist. Wenn eine Scheidungsvereinbarung nicht im gegenseitigen Einvernehmen erzielt werden kann, sind wir bereit, Ihre Interessen vor einem Familiengericht zu vertreten und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Scheidung herausholen.

Unterhaltszahlungen
Unterhalt ist die finanzielle Unterstützung, die ein Partner dem anderen gewährt, damit der Partner, der die Unterstützung erhält, eine bestimmte Lebensqualität beibehalten kann. Die finanzielle Unterstützung kann viele Formen annehmen (z.B. Studiengebühren, Immobilienbesitz, monatliche Zahlungen). Die Unterhaltsform(en), die an den bedürftigen Partner gezahlt werden und die Höhe der Zahlungen können von dem Paar selbst, mit rechtlicher Unterstützung, festgelegt werden oder von den Anwälten, die sie vertreten.
Unabhängig davon sollten beide Personen einen Anwalt konsultieren, um sicherzustellen, dass die Unterhaltszahlungen fair und gerecht sind.

Sorgerecht & Umgangsrecht für Kinder
Die besten Interessen von Kindern und ihren Erziehungsberechtigten können im Zuge einer Scheidung manchmal in Vergessenheit geraten.
Anwälte können dem Wohlergehen von Scheidungskindern helfen, indem sie Erziehungsberechtigte dabei unterstützen, das Recht auf Umgang mit ihren Kindern zu erkämpfen. Gute Anwälte werden benötigt, um Konflikte zu lösen und eine Vereinbarung zu treffen, die den Bedürfnissen aller an dem Rechtsstreit beteiligten Parteien gerecht wird. Wenn die Erziehungsberechtigten nicht in der Lage sind, über die Bedingungen des Besuchsrechts zu entscheiden, müssen die Gerichte für sie entscheiden.
Dies wird besonders schwierig, wenn die Erziehungsberechtigten in verschiedenen Ländern leben oder einer von ihnen weit vom anderen entfernt wohnt. Die Gerichte müssen in solchen Fällen entscheiden, welche Lösung dem Wohlergehen des Kindes zugutekommt und gleichzeitig den Rechten der Eltern entspricht.

Vaterschaftsangelegenheiten
Vaterschaftsangelegenheiten sind eine ernste Angelegenheit. Kinder haben ein Recht darauf, von beiden Elternteilen finanziell unterstützt zu werden. Wenn Unklarheit über den biologischen Vater eines Kindes besteht, sollte die Vaterschaft geklärt werden, bevor der Mann Unterhaltszahlungen für das Kind leisten muss. Außerdem ist die Frage nach der Vaterschaft entscheidend, wenn es darum geht, Testamente zu verfassen und langfristige Finanzpläne zu erstellen.

Fragen zum ehelichen Vermögen
Wenn Ehen aufgelöst werden, sind sich die Eheleute oft nicht einig, wie ihr Vermögen aufgeteilt werden soll. So kann es beispielsweise besser sein, eine Immobilie zu verkaufen und den Erlös zu teilen, als sie gemeinsam zu besitzen und zu verwalten.
Darüber hinaus wird es wahrscheinlich Meinungsverschiedenheiten über eine faire Aufteilung des Vermögens geben, insbesondere wenn einer der Partner mit einem wesentlich geringeren Vermögen in die Beziehung eingetreten ist als der andere Ehepartner.
Wenden Sie sich an einen Anwalt für Familienrecht, um Ihre Eigentumsrechte zu besprechen und zu erfahren, wie Sie sie schützen können. Die Aufteilung des ehelichen Vermögens ist oft umstritten und Sie sollten Überraschungen bei den Verhandlungen über die Vermögensaufteilung vermeiden.

Nichteheliche Partner/Zusammenleben
Da sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, nicht zu heiraten und stattdessen zusammenzuleben, besteht für diese Paare ein größerer Bedarf an einer rechtlichen Vertretung, wenn sie sich trennen. Da das Eherecht möglicherweise nicht für ihre Lebensgemeinschaft gilt oder ihre Interessen nicht schützt, sollten nichteheliche Partner einen Anwalt aufsuchen, um zu erfahren, welche Rechte sie haben und wie sie diese durchsetzen können.

Adoption
Unabhängig davon, ob Sie ein einheimisches oder ein ausländisches Kind adoptieren, benötigen Sie rechtlichen Beistand, um Formalitäten zu klären und sicherzustellen, dass Ihre Rechte als gesetzlicher Vormund des Kindes gewahrt bleiben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Adoptionen. Sie sollten wissen, was die leiblichen Eltern erwarten, was das Gesetz erlaubt und welche Rechte Sie haben.
Außerdem sollten Sie sich vergewissern, dass die Adoption legal ist und von Ihrem Land anerkannt wird. Wenn Sie das Kind Ihres Ehepartners adoptieren, sollten Sie ebenfalls einen Anwalt konsultieren. In diesem Fall müssen Sie wissen, was aus rechtlicher Sicht von Ihnen erwartet wird und welche Probleme möglicherweise auf Sie zukommen, wenn Sie das Kind adoptieren.

Häufig gestellte Fragen
Griechisches Familienrecht und internationale Familienangelegenheiten: Lesen Sie häufig gestellte Fragen
Ich bin mit einem Griechen verheiratet und möchte mich scheiden lassen. Wir leben im Ausland. Hat das griechische Familienrecht Einfluss auf das Verfahren?
Ich bin verheiratet und möchte die Scheidung einreichen, aber die Situation ist verfahren. Kann ich meinen Partner verlassen und die Kinder mitnehmen?
Einem Gerichtsurteil zufolge ist mein Ehepartner verpflichtet, monatlich Unterhalt zu zahlen und unseren Sohn zu unterstützen, aber er tut dies nicht. Können Sie mir helfen?
Wir lassen uns scheiden, und mein Ehepartner hat sich nach Griechenland abgesetzt und meine Kinder mitgenommen. Ich möchte das Sorgerecht oder das Umgangsrecht anerkennen lassen. Was muss ich tun?
Ich lasse mich scheiden und habe ein gemeinsames Bankkonto mit meinem Ehepartner. Kann ich ohne seine Genehmigung Geld abheben?
Mein Ex-Ehepartner fordert Unterhaltszahlungen und Kindergeld, und er beansprucht einige Immobilien, die wir gemeinsam gekauft haben. Können Sie mir helfen?
Ich lasse mich gerade scheiden. Mein Ehepartner hat mich verlassen und ist nach Griechenland gegangen, nachdem das Gericht entschieden hatte, dass er mir Unterhalt zahlen muss. Können Sie mir helfen?
Ich habe ein gemeinsames Kind mit einem Griechen, aber der Vater weigert sich, die Vaterschaft anzuerkennen. Können Sie mir helfen?
Das sollten Sie beachten!
Was Sie über das griechische Familienrecht wissen sollten
Familienrecht in Griechenland
Das Familienrecht in Griechenland ist das Rechtsgebiet, das die persönlichen und vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen Personen regelt, die durch Ehe oder Verwandtschaft verbunden sind. Einige der im griechischen Familienrecht geregelten Angelegenheiten betreffen daher Verlobung, Heirat, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Beziehungen zwischen Eltern und Kindern sowie Adoption.
Wie in jedem Rechtssystem, ist auch das Familienrecht in Griechenland eng mit anderen Rechtsgebieten verbunden. So haben Rechtsfragen, die sich innerhalb einer Familie ergeben, oft mit Gütern und Eigentum, Fragen des Erbrechts oder des Strafrechts zu tun.
Die griechische Verfassung betrachtet die Familie als Eckpfeiler für den Erhalt und die Förderung der Nation. Aus diesem Grund haben die Rechtsnormen in Griechenland ein schützendes Interesse an der Familie. Daher ist das griechische Familienrecht oft streng und seine Regeln können nicht ausgehebelt werden, selbst wenn alle Parteien damit einverstanden sind.
Scheidung in Griechenland
Ein Scheidungsverfahren in Griechenland wird durch Einreichung eines Scheidungsantrags beim Familiengericht eingeleitet. Die Ehe gilt dann als aufgelöst, sobald das vom Gericht verkündete Urteil über die Auflösung der Ehe rechtskräftig ist.
Das griechische Familienrecht sieht zwei Arten von Scheidungen vor: die einvernehmliche Scheidung (wenn beide Ehegatten die Auflösung der Ehe wünschen) und die streitige Scheidung (wenn nur einer der Ehegatten die Auflösung der Ehe wünscht).
Bei einer einvernehmlichen Scheidung prüft das Gericht nicht den Grund für die Auflösung der Ehe, sondern nur die Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen: das Vorliegen einer schriftlichen Vereinbarung über die Auflösung der Ehe, die von den Eheleuten und ihren Anwälten unterzeichnet wurde, das Vorliegen einer schriftlichen Vereinbarung über das Sorgerecht und den Umgang mit den Kindern (falls vorhanden), sowie schließlich eine Dauer der Ehe von mindestens sechs Monaten.
Bei einer streitigen Scheidung hingegen muss der Ehegatte, der ein Verfahren gegen den anderen Ehegatten einleitet, den Grund angeben, weshalb die Auflösung der Ehe beantragt wird. Das Gesetz geht unwiderlegbar von einer starken Verschlechterung der Ehe in Fällen von Bigamie, Ehebruch, Verlassen des Ehepartners, häuslicher Gewalt und Intrigen gegen das Leben des Ehepartners aus.
Die Scheidung kann in Griechenland auch durch Trennung erfolgen, d.h. wenn das Paar seit mindestens zwei Jahren ununterbrochen getrennt lebt.
Unterhaltszahlungen in Griechenland
Das griechische Gesetz zum Ehegattenunterhalt sieht vor, dass dieser nur ausnahmsweise und aus besonderen Gründen zu zahlen ist.
Eine Person hat Anspruch auf Unterhalt, wenn sie nicht in der Lage ist, ordnungsgemäß zu arbeiten oder über kein Einkommen oder Vermögen verfügt, das den Unterhalt garantiert. Gleichzeitig muss die unterhaltspflichtige Person in der Lage sein, den Unterhalt zu zahlen, ohne ihren eigenen Unterhalt zu gefährden.
Der Unterhalt kann in bestimmten Fällen ausgeschlossen oder herabgesetzt werden und wird nicht mehr fällig, wenn die unterhaltspflichtige Person wieder heiratet oder in einer Partnerschaft lebt.
Umgangsrecht in Griechenland
In Griechenland sieht das Familienrecht vor, dass der nicht sorgeberechtigte Elternteil das Umgangsrecht behält, d.h. das Recht, sein Kind zu sehen und aktiv am Leben des Kindes teilzunehmen. Der Elternteil, der nach der Scheidung das Sorgerecht für das Kind erhalten hat, ist verpflichtet, den Umgang mit dem anderen Elternteil nicht zu verhindern.
Das Umgangsrecht kann in Griechenland durch eine Vereinbarung der Eltern oder einen Gerichtsbeschluss festgelegt werden.
Kindesunterhalt in Griechenland
Das griechische Recht sieht vor, dass die Eltern ihren Kindern gegenüber gemeinsam unterhaltspflichtig sind, jeder nach seiner Leistungsfähigkeit.
Der Elternteil, dem nach einer Trennung oder Scheidung das Sorgerecht für das Kind zugesprochen wurde, hat das Recht, von dem anderen Elternteil Unterhalt für das Kind zu verlangen. Dieser wird in der Regel monatlich gezahlt.
Wie auch in anderen Rechtssystemen, richtet sich der Kindesunterhalt in Griechenland nach den Lebensbedürfnissen des Kindes. Der festgelegte Unterhaltsbetrag berücksichtigt in der Regel Nahrung, Kleidung, Bildung, Sport- und Freizeitaktivitäten sowie medizinische Versorgung.
Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung Ihrer familienrechtlichen Angelegenheiten
Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn Sie einen kompetenten griechischen Anwalt für Familienrecht suchen.
Wir sind für Sie da, um Sie zu beraten und uns um Ihre rechtlichen Bedürfnisse in Griechenland zu kümmern.