Griechisches Familienrecht
Scheidung in Griechenland
Eine Scheidung in Griechenland oder eine internationale Scheidung, bei der griechisches Recht zur Anwendung kommt, macht die ohnehin schon emotional belastende Situation rechtlich noch komplexer.
Ihre Rechte und Pflichten, die Aufteilung des Vermögens, das Sorgerecht für die Kinder und mögliche internationale rechtliche Aspekte zu verstehen, kann überwältigend sein.
Als erfahrene Anwälte für internationale Scheidungen in Griechenland sind wir bereit, uns um alle rechtlichen Aspekte Ihrer Scheidung zu kümmern, damit Sie sich auf Ihr emotionales Wohlbefinden konzentrieren und ein neues Kapitel in Ihrem Leben beginnen können.
Denken Sie daran, dass Sie in diesem Prozess nicht alleine sind. Wenden Sie sich noch an unsere Kanzlei, um professionelle Rechtsberatung bei einer Scheidung in Griechenland zu erhalten.
Scheidungsgründe in Griechenland
Die Gründe für eine Scheidung in Griechenland lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: mit Verschulden (streitige Scheidung) und ohne Verschulden (einvernehmliche Scheidung).
Eine einvernehmliche Scheidung liegt vor, wenn sich beide Parteien darüber einig sind, dass die Ehe nicht fortgesetzt werden kann und es daher ein gegenseitiges Einverständnis zur Scheidung gibt. Sie setzt voraus, dass die Ehe unheilbar zerrüttet ist, ohne dass einem der Ehegatten ein Verschulden zur Last gelegt wird.
Das griechische Scheidungsrecht sieht in der Regel vor, dass die Ehegatten für einen bestimmten Zeitraum, häufig zwei Jahre, getrennt leben müssen, bevor eine Scheidung ohne Verschulden eingereicht werden kann.
Eine strittige Scheidung liegt hingegen vor, wenn ein Ehepartner dem anderen die Schuld am Scheitern der Ehe gibt und sich das Paar nicht über die Bedingungen der Scheidung einigen kann.
Das griechische Scheidungsrecht sieht mehrere Gründe für eine strittige Scheidung vor, darunter Ehebruch (wenn ein Ehepartner untreu war) und Verlassenwerden (wenn ein Ehepartner den anderen für eine gewisse Zeit verlassen hat).
Das rechtliche Verfahren und die erforderlichen Dokumente können je nach Scheidungsgrund unterschiedlich sein. Es ist daher ratsam, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, der auf Ihre individuelle Situation spezialisiert ist.
Wir können Ihnen bei einer Scheidung in Griechenland helfen.
Berlin
+49 30 88702382
Athen
+30 210 7008720
Thessaloniki
+30 2310 284408
Griechisches Scheidungsrecht
Das griechische Scheidungsrecht wird im Wesentlichen durch das griechische Zivilgesetzbuch geregelt, insbesondere durch die Artikel 1438 bis 1446, die den rechtlichen Rahmen und die Voraussetzungen für die Auflösung einer Ehe festlegen. Diese Artikel definieren sowohl die Scheidungsgründe als auch die Scheidungshindernisse sowie das Verfahren für den Fall, dass beide Ehegatten der Trennung zustimmen. Die griechische Zivilprozessordnung enthält auch detaillierte Richtlinien für das Scheidungsverfahren, die sicherstellen, dass das Auflösungsverfahren rechtmäßig und unter Berücksichtigung der Rechte beider Parteien durchgeführt wird.
Das Zivilgesetzbuch enthält die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Verfahren für eine Ehescheidung in Griechenland. Darüber hinaus können familienrechtliche Angelegenheiten, einschließlich Scheidungen, auch von internationalen Übereinkommen, denen Griechenland beigetreten ist, sowie von Verordnungen der Europäischen Union, soweit diese anwendbar sind, betroffen sein.
Das griechische Scheidungsrecht kennt zwei Arten von Scheidungen: die einvernehmliche Scheidung (Συναινετικό Διαζύγιο) und die streitige Scheidung (Διαζύγιο για λόγους διάστασης).
Art der Scheidung | Wesentliche Merkmale |
Einvernehmliche Scheidung (Συναινετικό Διαζύγιο) |
|
Umstrittene Scheidung (Διαζύγιο για λόγους διάστασης) |
|
Einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung beruht auf dem gemeinsamen Entschluss der Ehegatten, ihre Ehe zu beenden. Diese einvernehmliche Entscheidung bedeutet, dass sich beide Parteien freiwillig und ohne Zwang oder unzulässige Beeinflussung für eine Trennung entschieden haben. Eine einvernehmliche Scheidung ist daher in der Regel einfacher und schneller als eine streitige Scheidung, da sie auf der Zusammenarbeit und dem Konsens der beteiligten Parteien beruht.
Bei einer einvernehmlichen Scheidung müssen sich die Ehegatten über alle wichtigen Aspekte der Auflösung ihrer Ehe einigen, z. B. über das Sorgerecht für die Kinder, die Unterhaltszahlungen und die Aufteilung des ehelichen Vermögens. Die Fähigkeit, sich auf diese Bedingungen zu einigen, ist von entscheidender Bedeutung, da sie ein reibungsloses und einvernehmliches Scheidungsverfahren ermöglicht.
Das Verfahren beginnt mit der Ausarbeitung einer Scheidungsvereinbarung, die dem zuständigen Richter oder Notar vorgelegt wird. Durch die Einschaltung dieser juristischen Instanzen wird sichergestellt, dass die Vereinbarung fair ist, dem griechischen Recht entspricht und die Rechte beider Parteien und aller betroffenen Kinder angemessen schützt. Sobald die Vereinbarung unterzeichnet und vom Richter oder Notar bestätigt ist, wird die Scheidung rechtskräftig. Die Ehe ist offiziell aufgelöst und beide Parteien sind verpflichtet, sich an die Bedingungen der Vereinbarung zu halten.
Im Vergleich zur streitigen Scheidung bietet die einvernehmliche Scheidung ein einfacheres Verfahren. Da sich beide Parteien bereits im Vorfeld über die wichtigsten Punkte geeinigt haben, sind keine langwierigen Gerichtsverhandlungen oder aufwendige Gerichtsverfahren notwendig. Das spart nicht nur Zeit und Stress für beide Parteien, sondern minimiert auch die Anwaltskosten.
Strittige Scheidung
Eine streitige Scheidung liegt vor, wenn sich die Ehegatten nicht über die Bedingungen ihrer Trennung einigen können oder wenn ein Ehegatte die Scheidung ablehnt. Im Vergleich zur einvernehmlichen Scheidung ist dieses Verfahren durch ein höheres Maß an Konflikten und gerichtlichen Interventionen gekennzeichnet.
Das Verfahren beginnt damit, dass einer der Ehegatten bei Gericht einen Scheidungsantrag einreicht. Dies geschieht in der Regel, wenn unüberbrückbare Differenzen oder bestimmte Scheidungsgründe wie Untreue, Verlassenwerden oder eheliche Zerrüttung vorliegen. Im Gegensatz zu einer einvernehmlichen Scheidung, die auf gegenseitigem Einverständnis beruht, muss der Antragsteller bei einer streitigen Scheidung triftige Gründe für die Auflösung der Ehe nachweisen. Diese Gründe müssen rechtlich anerkannt und dem Gericht hinreichend nachgewiesen werden.
Bei einer streitigen Scheidung umfasst das Verfahren Gerichtsverhandlungen, in denen beide Parteien ihre Argumente, Beweise und Zeugenaussagen vortragen. Das Gericht prüft alle Aspekte des Falles, einschließlich der Scheidungsgründe und Fragen im Zusammenhang mit dem Sorgerecht für die Kinder, Unterhaltszahlungen und der Aufteilung des Vermögens.
Das Gericht entscheidet über alle strittigen Fragen, einschließlich der Scheidungsbedingungen, der finanziellen Vereinbarungen und des Sorgerechts für die Kinder. Sobald das Gericht eine Entscheidung getroffen hat, erlässt es ein Scheidungsurteil, mit dem die Ehe rechtlich aufgelöst wird. Dieses Urteil ist bindend und legt die Bedingungen der Scheidung fest, einschließlich der finanziellen Regelungen und des Sorgerechts für die Kinder.
Angefochtene Scheidungen sind oft langwierig und können je nach Komplexität des Falles und dem Zeitplan des Gerichts mehrere Monate bis Jahre in Anspruch nehmen.
Haus- und Grundbesitz nach einer Scheidung in Griechenland
Die Aufteilung von Grundstücken und Häusern nach einer Scheidung in Griechenland unterliegt besonderen rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften und wird in der Regel im Rahmen des Scheidungsverfahrens festgelegt.
Der Güterstand der Ehegatten kann sich auf die Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung auswirken. Bei Gütertrennung (χωριστή περιουσία) behält jeder Ehegatte das Eigentum an dem vor und während der Ehe erworbenen Vermögen.
Haben die Ehegatten während der Ehe gemeinsames Vermögen erworben, wird dieses bei der Scheidung in der Regel zu gleichen Teilen aufgeteilt. Gemeinsames Eigentum kann Immobilien, Bankkonten, Investitionen und andere wichtige Vermögenswerte umfassen.
Es gibt jedoch viele spezifische Faktoren, die ein Gericht berücksichtigen kann, um eine faire und gerechte Aufteilung des Vermögens unter Berücksichtigung der besonderen Situation jedes sich scheidenden Paares zu gewährleisten.
Sorgerecht für Kinder nach einer Scheidung in Griechenland
Die Sorgerechtsregelung nach einer Scheidung in Griechenland orientiert sich in erster Linie am Grundsatz des Kindeswohls. Bei Sorgerechtsentscheidungen stellt das griechische Rechtssystem das Wohl und das emotionale Wohlergehen des Kindes in den Vordergrund.
Traditionell hat das griechische Recht das Sorgerecht einem Elternteil (in der Regel der Mutter) zugewiesen, insbesondere für jüngere Kinder. Es gibt jedoch einen zunehmenden Trend zu gemeinsamen Sorgerechtsregelungen, die moderne Ansichten über Elternschaft und das Recht beider Elternteile, am Leben ihres Kindes teilzuhaben, widerspiegeln. Das gemeinsame Sorgerecht ermöglicht es beiden Elternteilen, die Verantwortung für ihr Kind zu teilen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Da jeder Fall einzigartig ist, ist es natürlich wichtig, das Alter des Kindes, seine körperlichen und emotionalen Bedürfnisse, seine Beziehung zu beiden Elternteilen, die Fähigkeit jedes Elternteils, für das Kind zu sorgen, und eine Vorgeschichte von Gewalt in der Familie oder Drogenmissbrauch zu berücksichtigen.
Je nach Alter und Reife des Kindes kann das Gericht auch die Wünsche des Kindes berücksichtigen. Älteren Kindern wird oft die Möglichkeit gegeben, ihre Wünsche zu äußern, obwohl dies nicht der einzige ausschlaggebende Faktor ist.
Dem nicht sorgeberechtigten Elternteil wird in der Regel ein Besuchsrecht eingeräumt, um den ständigen Kontakt und die Beziehung zum Kind zu gewährleisten.
Finanzielle Unterstützung (Unterhalt) nach einer Scheidung in Griechenland
Unterhaltszahlungen im griechischen Familienrecht sollen das finanzielle Wohlergehen eines Ehepartners sicherstellen, der nach einer Scheidung finanziell benachteiligt sein könnte. Unterhalt wird nicht automatisch bei jeder Scheidung gewährt. Stattdessen wird er auf der Grundlage der finanziellen Bedürfnisse eines Ehepartners und der Zahlungsfähigkeit des anderen Ehepartners festgelegt.
In der Regel erhält derjenige Ehepartner Unterhaltszahlungen, der weniger verdient oder seine beruflichen Chancen zugunsten der Ehe oder Familie geopfert hat.
Die Höhe und Dauer der Unterhaltszahlungen wird vom Gericht festgelegt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B:
- Dauer der Ehe
- Lebensstandard während der Ehe
- Alter und Gesundheitszustand beider Ehegatten
- Finanzielle Mittel und Einkommen
- Beiträge zum Wohl der Familie
Unterhaltszahlungen können vorübergehend oder dauerhaft sein.
- Befristete Unterhaltszahlungen können während des Scheidungsverfahrens und bis zum endgültigen Urteil gewährt werden.
- Unbefristete Unterhaltszahlungen können für einen bestimmten Zeitraum oder unbefristet gewährt werden, je nach den Umständen, wie z. B. der Fähigkeit des Unterhaltsempfängers, für seinen Unterhalt selbst aufzukommen, oder bis zu seiner Wiederverheiratung.
Unterhaltsvereinbarungen sind nicht notwendigerweise starr und können geändert werden, wenn sich die Umstände wesentlich ändern, z. B. bei Änderung des Einkommens, Wiederverheiratung des Unterhaltsberechtigten oder anderen wichtigen Lebensereignissen.
Wenn ein Ehepartner die vereinbarten Unterhaltszahlungen nicht leistet, können rechtliche Schritte eingeleitet werden, um die Zahlung durchzusetzen.
Es ist wichtig, zwischen Unterhaltszahlungen und Kindesunterhalt zu unterscheiden. Unterhaltszahlungen dienen der finanziellen Unterstützung des ehemaligen Ehepartners, während Kindesunterhalt eine gesonderte Zahlung für die Betreuung und Erziehung der aus der Ehe hervorgegangenen Kinder ist.
Sie wollen sich in Griechenland scheiden lassen? Wir können Ihnen helfen!
Wenn Sie eine Scheidung in Griechenland durchmachen, wenden Sie sich an uns, um eine Rechtsberatung und Unterstützung zu erhalten, die auf Ihre individuellen Umstände zugeschnitten ist.
In der Anwaltskanzlei Leptokaridou sind wir Experten für internationale Scheidungen in Griechenland und wenn einer der Ehepartner griechischer Herkunft ist.
Wir stehen Ihnen sowohl bei einer einvernehmlichen als auch bei einer streitigen Scheidung zur Seite:
- Entwurf und Überprüfung von Vereinbarungen: Im Falle einer einvernehmlichen Scheidung kann unsere Kanzlei bei der Ausarbeitung oder Überprüfung der Scheidungsvereinbarung behilflich sein, um sicherzustellen, dass diese fair, umfassend und rechtsverbindlich ist und alle notwendigen Fragen wie die Aufteilung des Vermögens, das Sorgerecht für die Kinder und die Unterhaltsregelung regelt.
- Ihre Interessen wahren: Unser Ziel ist es immer, Ihre Interessen zu wahren, insbesondere in komplexen Situationen, in denen es um beträchtliche Vermögenswerte, Sorgerechtsstreitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten über die Bedingungen der Scheidung geht.
- Vertretung bei Verhandlungen: Wir vertreten Sie bei Verhandlungen mit Ihrem Ehepartner oder dessen Anwalt bei einer streitigen Scheidung, bei der es um die Aufteilung des Vermögens, Unterhaltszahlungen und Sorgerechtsvereinbarungen geht.
- Vertretung vor Gericht: Wenn Ihre Scheidung vor Gericht verhandelt wird, treten wir als Ihr Anwalt auf, der Ihren Fall präsentiert, in Ihrem Namen argumentiert und sich für ein positives Ergebnis einsetzt.
* Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich der Veranschaulichung des Themas. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt nicht ersetzen. Jeder Fall ist einzigartig, weist besondere Umstände auf und sollte im Detail von einem Rechtsanwalt geprüft werden, der in der Lage ist, die spezifischen Umstände zu überprüfen.
Kontakt zur Anwaltskanzlei Leptokaridou
Scheidung in Griechenland
Eine Scheidung kann sehr emotional sein. In der Anwaltskanzlei Leptokaridou finden Sie nicht nur objektive und pragmatische Beratung, die Ihnen hilft, Entscheidungen zu treffen, die in Ihrem besten Interesse sind und nicht auf Emotionen beruhen, sondern auch Menschen, die Sie voll und ganz verstehen und bereit sind, Sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Scheidung in Griechenland zu besprechen.
Wir sind Experten für internationale Scheidungen in Griechenland und wenn einer der Ehegatten griechischer Herkunft ist.
Berlin
+49 30 88702382
Athen
+30 210 7008720
Thessaloniki
+30 2310 284408
Wir helfen Ihnen bei der Scheidung in Griechenland
Wir stehen Ihnen bei einer Scheidung in Griechenland mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns noch heute an, um Ihre Interessen in diesem Prozess umfassend zu wahren.
Berlin, Deutschland
+49 30 88702382
[email protected]
Athen, Griechenland
+30 210 7008720
[email protected]
Thessaloniki, Griechenland
+30 2310 284408
[email protected]
Allgemeine Anfragen können auch an unsere zentrale Koordinationsstelle unter [email protected] gerichtet werden.